Die Allego GmbH plant, installiert und betreibt Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Auftrag von Geschäftskunden und Investoren. Ob in der Stadt, unterwegs an der Autobahn oder am Arbeitsplatz, Allego bietet alle verfügbaren Technologien und Ladelösungen, damit Elektromobilität im Alltag europaweit verfügbar wird. Die Abrechnung erfolgt über MSPs.
Steuertransformatoren, Gleichrichtergeräte, Relais, Anlaufwarngeräte, Verkabelungssysteme, Stahlblechverarbeitung, Pulverbeschichtungen, Steuerungen, Infrastruktur für das Laden und Abrechnen in der Elektromobilität, Lösungen für Ladeparkbetreiber
Die Ebee Smart Technologies GmbH hat intelligente Ladestationen für Elektrofahrzeuge entwickelt, die durch ein dynamisches Lastmanagement bis zu 250 Ladepunkte lokal steuern, die Last ausbalancieren und die Überlastung der Anschlussleitung vermeiden. Egal ob als Wallbox, Laternenladepunkt oder als freistehende Ladestele, die einfache Integration in eine vorhandene Infrastruktur ermöglicht den sofortigen Betrieb. Über einen Energiezähler, einen Laderegler und einer Transparentsoftware sind eichrechtskonforme Abrechnungen möglich.
Die eliso GmbH ist Partner für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen. Eliso bietet Unternehmen und Kommunen, insbesondere auch Stadtwerken, Fuhrparkbetreibern, Hotelliers, Parkraumbetreibern, dem Einzelhandel und der Immobilienwirtschaft herstellerunabhängige, maßgeschneiderte Ladelösungen an. Die Leistungen erstrecken sich von der Planung über Beschaffung und Installation bis hin zu Betrieb, Abrechnung und Instandhaltung.
hesotec electrify hat Ladestationen als schlanke, freistehende Outdoorsäulen konzipiert. Mit einer entsprechenden Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit bis zu 50 Ladepunkten ausrüsten, die über eine Steuereinheit angesteuert werden.
Die Parkstrom GmbH realisiert bundesweit Ladeinfrastrukturprojekt für unterschiedliche Anforderungen im Bereich der Elektromobilität. Hierzu kann Parkstrom auf langjährige Lösungskompetenz verweisen, von der Beratung, Installation und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen sowie die eichrechtskonforme Abrechnung von Ladevorgängen im öffentlichen und halböffentlichen Raum.
Die reev bietet ein Rundum-Angebot zum unkomplizierten Umstieg auf die Elektromobilität an. Von der Beratung über Installation der Ladestationen bis hin zur Software zum Steuern und Überwachen der Ladeinfrastruktur in Echtzeit, die emonvia hat sowohl für Unternehmen und Geschäftskunden als auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser die passende eMobility-Lösung.
Steuergeräte für Lichtsignalanlagen, Verkehrsleitsysteme, Verkehrsdatenerfassungssysteme, Straßenwetterinformationsdienst, Systeme für Parken und Laden
Herstellung und Vermarktung von mobilen Stromzählern mit funkbasierter Abrechnungstechnologie für das Laden von Elektrofahrzeugen, Zielgruppen: Energieversorger, Flottennutzer, Kommunen sowie Ladepunktanbieter und Autofahrer